Die Kraft des Psoas: Yoga-Übungen für einen stärkeren Rumpf

Geplaatst op 01 November 2023 | Door Peter Rigtering

Yoga enthält eine Fülle von Übungen, die der Schlüssel zu einem starken und gesunden Rumpf sein können. Einer der wichtigsten Muskeln, die an der Entwicklung einer starken Körpermitte beteiligt sind, ist der Psoas. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Psoas, warum er so wichtig für Ihren Körper ist, wie er sich auf Ihre Haltung auswirkt und welche Yogaübungen Sie machen können, um diesen Muskel zu stärken. Außerdem geben wir Ihnen einige wertvolle Tipps zur Erhaltung eines gesunden Psoas.

1. Die Bedeutung eines starken Psoas

Der Psoas, offiziell „Iliopsoas“, ist ein tief liegender Muskel, der sich von der Lendenwirbelsäule bis zum Oberschenkel und Becken erstreckt. Dieser Muskel ist für eine gute Haltung, Bewegung und Stabilität des Körpers unerlässlich. Hier sind einige Gründe, warum der Psoas so wichtig ist:

  • Stabilität des Rumpfes: Der Psoas ist Teil der tiefen Rumpfmuskulatur und arbeitet mit anderen Bauchmuskeln zusammen, um die Wirbelsäule zu stützen. Ein starker Psoas trägt zu einem stabilen und ausgeglichenen Rumpf bei.
  • Bewegungsumfang: Der Psoas spielt eine wichtige Rolle beim Anheben der Knie und bei der Hüftbeugung. Er hilft bei Aktivitäten wie Gehen, Laufen und sogar bei Yogastellungen, die die Hüften mit einbeziehen.
  • Haltung und Gleichgewicht: Ein gesunder Psoas fördert eine gute Körperhaltung und hilft, Rückenproblemen vorzubeugen. Ein überaktiver oder angespannter Psoas kann zu Beckenschiefstand und schlechter Haltung führen.

2. Yoga-Übungen für den Psoas

Um Ihren Psoas zu stärken und flexibel zu halten, können Sie verschiedene Yoga-Übungen in Ihre tägliche Routine einbauen. Hier sind einige effektive Posen:

1. Beinheben in Rückenlage (Supta Ardha Pavanmuktasana):

  • Legen Sie sich auf den Rücken, die Arme neben dem Körper und die Beine gerade.
  • Einatmen und ein Bein anheben, dabei das Knie gestreckt halten.
  • Atmen Sie aus und senken Sie das Bein. Wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.
  • Dies ist eine einfache Übung zur Aktivierung und Stärkung des Psoas.

Liggende beenheffingen


2. Zurückgelegte Taubenstellung (Supta Kapotasana):

  • Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie und stellen Sie die Füße flach auf die Matte.
  • Kreuzen Sie den Knöchel eines Beins über den anderen, so dass der rechte Knöchel auf dem linken Oberschenkel ruht.
  • Heben Sie das linke Bein vom Boden ab und ziehen Sie es zu Ihrer Brust. Halten Sie es fest.
  • Diese Übung öffnet die Hüften und dehnt den Psoas.

Duif houding


3. Krieger I (Virabhadrasana I):

  • Stehe aufrecht und mache mit einem Fuß einen großen Schritt nach hinten.
  • Beuge das vordere Knie und halte das hintere Bein gestreckt.
  • Heben Sie die Arme über den Kopf.
  • Diese Haltung verbessert die Flexibilität und Stärke des Psoas und der Hüften.

Krijger houding


4. Bogenstellung (Dhanurasana):

  • Legen Sie sich auf den Bauch und führen Sie die Arme am Körper entlang.
  • Beugen Sie die Knie und bringen Sie die Fersen zum Gesäß.
  • Halten Sie Ihre Knöchel mit den Händen und heben Sie Brust und Beine vom Boden ab.
  • Diese Haltung dehnt den Psoas und öffnet den Brustkorb.

Booghouding


3. Wie der Psoas Ihre Haltung beeinflusst

Ein gesunder Psoas trägt zu einer aufrechten und ausgewogenen Haltung bei. Ist der Psoas jedoch angespannt oder geschwächt, kann dies zu Haltungsproblemen führen, einschließlich einer Vorwärtskippung des Beckens und einem Verlust der natürlichen Lordose (des Hohlkreuzes im unteren Rücken). Dies wiederum kann Rückenschmerzen, eine Instabilität des Beckens und eine verminderte Flexibilität zur Folge haben.

Durch regelmäßige Yogaübungen, die den Psoas aktivieren, können Sie Ihren Körper ausbalancieren und Haltungsschäden vorbeugen. Ein starker und flexibler Psoas unterstützt eine gesunde Haltung und hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen.

Tipps für einen gesunden Psoas:

Um die Gesundheit Ihres Psoas zu erhalten und zu verbessern, finden Sie hier einige wertvolle Tipps:


  • Dehnen Sie sich täglich: Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Körper zu dehnen, insbesondere Ihre Hüften und Ihren unteren Rücken. Dies trägt zur Entspannung des Psoas bei.
  • Bewegen Sie sich: Vermeiden Sie langes Sitzen, da dies den Psoas verkürzen und schwächen kann. Stehen Sie regelmäßig auf, gehen Sie herum und bewegen Sie Ihren Körper.
  • Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie Übungen zur Stärkung des Psoas durchführen, hören Sie auf Ihren Körper. Erzwingen Sie keine Zwangshaltungen und vermeiden Sie übermäßige Anspannung.
  • Tiefes Atmen: Tiefe Atemtechniken können helfen, den Psoas zu entspannen und die Spannung im Muskel zu verringern.
  • Regelmäßige Yogapraxis: Nehmen Sie regelmäßige Yogapraxis in Ihre Routine auf, um den Psoas zu stärken und zu dehnen. Yoga bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung und Verbesserung des Psoas.

Der Psoas ist ein Muskel, der oft unterschätzt wird, aber eine wesentliche Rolle für eine gesunde Körpermitte und Körperhaltung spielt. Indem Sie auf Ihren Psoas achten und regelmäßig Yogaübungen durchführen, können Sie die Stärke und Flexibilität dieses Muskels fördern, was zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Körper führt. Nehmen Sie sich die Zeit, sich über den Psoas zu informieren und erfahren Sie, wie die Stärke dieses Muskels Ihre Yogapraxis und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern kann.

Empfohlene Kategorien

iDealpaypalprewirebancontactvisamaestromastercardApplePayGoogle PayKlarnagiropayamerican expresskbcbelfius