Wählen Sie das richtige Material für Ihre Yogamatte

Geplaatst op 21 Februar 2017 | Door Peter Rigtering

Sind Sie auf der Suche nach einer guten Yogamatte, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Zunächst einmal sollten Sie sich Gedanken über das Material der Matte machen, die Sie verwenden möchten. Grundsätzlich gibt es fünf Hauptmaterialien, nämlich

  • Yogamatten aus PVC (Polyvinylchlorid)
  • Yogamatten aus Naturkautschuk
  • TPE (Thermoplastisches Elastomer) Yogamatten
  • Yogamatten aus Baumwolle (Mysore)
  • Yogamatten aus Jute
  • Andere Materialien

Yogamatten aus PVC (Polyvinylchlorid)

Eine Yogamatte aus PVC ist in vielen Fällen eine gute Wahl und in der Regel ein sehr beliebtes Material unter Yogis. Wie wir in unserem umfassenden Ratgeber zur Auswahl von Yogamatten erklären, haben Matten aus PVC in der Regel eine lange Lebensdauer und eine sehr gute Griffigkeit. Das bedeutet, dass Sie kaum Gefahr laufen, auszurutschen. Bedenken Sie, dass PVC-Yogamatten etwas rutschig werden können, sobald Sie schwitzen oder stark schwitzen. Heutzutage gibt es Yogamatten aus PVC, die wesentlich weniger umweltschädlich sind. Diese Matten haben zum Beispiel das Öko-Tex-Zertifikat. Das bedeutet, dass sie emissionsfrei hergestellt werden und frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen sind.

Yogamatten aus Naturkautschuk

Die Yogamatte aus Naturkautschuk ist vor allem dafür bekannt, dass sie umweltfreundlich ist. Der Naturkautschuk stammt vom brasilianischen oder indischen Kautschukbaum. Es ist ein Naturprodukt, was bedeutet, dass die Lebensdauer dieser Yogamatten im Allgemeinen etwas kürzer ist. Das Material wird umweltfreundlich hergestellt, führt aber dazu, dass Sie häufiger eine neue Matte benötigen.

TPE (Thermoplastisches Elastomer) Yogamatten

TPE-Yogamatten werden aus synthetischem Kautschuk hergestellt. Dies ist eine relativ neue Entwicklung in Bezug auf die für solche Matten verwendeten Materialien. Eine Yogamatte aus TPE ist frei von PVC, Latex und anderen schädlichen Stoffen, so dass Sie sie auf sehr sichere Weise verwenden können. Weitere Vorteile sind das geringe Gewicht und der relativ niedrige Preis.

Yogamatten aus Baumwolle (Mysore oder Yoga-Rücken)

Eine Yogamatte aus Baumwolle ist auch als Mysore- oder Yogarücken bekannt. Der Vorteil dieses Materials ist, dass man die Yogamatten leicht waschen kann. Ein Nachteil ist, dass die Matten im Allgemeinen etwas weniger haltbar sind. Diese Yogamatten werden auch häufig bei Yogaformen verwendet, bei denen man stark schwitzt. Die Yogamatte aus Baumwolle wird umso rutschiger, je nasser sie wird. Wenn Sie Wert auf Griffigkeit legen, können Sie die Matte z. B. mit einem Pflanzensprüher befeuchten.

Yogamatten aus Jute

Schließlich können Sie Yogamatten aus Jute verwenden, die naturfreundlichste Wahl. Das Material ist auch stark, langlebig, antistatisch und bietet einen guten Halt. Der Nachteil ist jedoch, dass die Yogamatten für eine intensive Nutzung weniger geeignet sind.

Andere Materialien

Andere Materialien, die zur Herstellung von Yogamatten verwendet werden, sind: Schafwolle, Kork, PER (Polymer Environmental Resin) und NBR-Schaum. PLUSfoam ist die neueste Entwicklung bei umweltfreundlichen Yogamatten. Dieses Material ist vollständig recycelbar.

iDealpaypalprewirebancontactvisamaestromastercardApplePayGoogle PayKlarnagiropayamerican expresskbcbelfius