Yoga bei Arthrose, Arthritis und Fibromyalgie: Ein natürliches Heilmittel

Geplaatst op 13 September 2023 | Door Peter Rigtering

Osteoarthritis, Arthritis und Fibromyalgie sind chronische Erkrankungen, die täglich Schmerzen und Unbehagen verursachen. Auch wenn es keine Heilung gibt, bietet Yoga einen natürlichen und ganzheitlichen Ansatz zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität für Menschen, die mit diesen Erkrankungen leben.

Arthrose führt zu einer Abnutzung der Knorpel in den Gelenken und damit zu Schmerzen und Steifheit.Yoga kann durch sanfte Bewegungen und Haltungen, die die Beweglichkeit der Gelenke erhöhen, die Muskeln um die betroffenen Gelenke stärken und Entzündungen reduzieren, eine willkommene Erleichterung bieten. Die Dehnung des Körpers während der Yogasitzungen kann auch dazu beitragen, den Druck auf die Gelenke zu verringern.

Arthritis ist durch entzündete Gelenke gekennzeichnet und kann zu starken Schmerzen und eingeschränkter Mobilität führen. Yoga hilft, die schmerzhaften Symptome durch sanfte Dehnungen zu lindern, eine bessere Gelenkfunktion zu fördern und Stress abzubauen. Auch tiefe Atemübungen im Yoga können helfen, Entzündungen zu reduzieren.

Fibromyalgie geht mit weit verbreiteten Muskelschmerzen und Zärtlichkeit einher. Yoga bietet einen sanften Ansatz zur Dehnung und Stärkung der Muskeln, der zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung des Schlafs beitragen kann. Außerdem fördert es die Entspannung, was für Menschen mit Fibromyalgie von entscheidender Bedeutung ist, da Stress und Ängste die Symptome verschlimmern können.

Zu den wichtigsten Vorteilen von Yoga bei diesen Erkrankungen gehören:

  • Erhöhte Flexibilität: Yoga fördert die Beweglichkeit der Gelenke, wodurch Steifheit verringert und der Bewegungsumfang erhöht wird.
  • Schmerzlinderung: Die Konzentration auf die Atmung und Achtsamkeit hilft, Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
  • Stressabbau: Yoga fördert die Entspannung, was sehr wichtig ist, da Stress die Symptome oft verschlimmern kann.

Es ist äußerst wichtig, Yoga an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und mit einem erfahrenen Lehrer zu arbeiten, der mit diesen Bedingungen vertraut ist. Bevor Sie mit Yoga beginnen, sollten Sie sich von einem Arzt oder Spezialisten beraten lassen, um sicherzustellen, dass Yoga eine geeignete ergänzende Therapie für Sie ist.

Yoga ist kein Allheilmittel, aber es bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die mit Arthrose, Arthritis oder Fibromyalgie leben.Es kann nicht nur körperliche Erleichterung verschaffen, sondern auch das emotionale Wohlbefinden fördern, was es zu einer wertvollen Ergänzung bei der Behandlung dieser chronischen Erkrankungen macht. Sie kann die Tür zu einem Leben mit weniger Schmerzen und mehr Bewegungsfreiheit öffnen.

Welche Yogaübungen sind wirksam bei Arthrose, Arthritis und Fibromyalgie?

Bei Arthrose, Arthritis und Fibromyalgie ist es wichtig, vorsichtig zu sein und Yogaübungen zu wählen, die die Symptome lindern, ohne sie zu belasten oder weitere Schäden zu verursachen. Hier sind einige effektive und sanfte Yogaübungen, die hilfreich sein können:

1.Sanfte Gelenkdrehungen: Machen Sie im Sitzen oder Liegen langsame kreisende Bewegungen mit den Knöcheln, Knien, Hüften, Schultern und Handgelenken. Das hilft, die Gelenke beweglicher zu machen.


2.Haltung des Kindes (Balasana): Gehen Sie auf Hände und Knie, stützen Sie das Gesäß auf die Fersen, strecken Sie die Arme nach vorne und legen Sie die Stirn auf den Boden.Dies ist eine beruhigende Haltung, die den unteren Rücken entlasten kann.


3.Katzen-Kuh-Haltung (Marjaryasana-Bitilasana): Auf Händen und Knien sitzen und abwechselnd den Rücken aufrichten (Katze) und absenken (Kuh).Dies hilft, die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern und Rückenschmerzen zu lindern.


4. Beine-an-der-Wand-Haltung (Viparita Karani): Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie die Beine aufrecht an eine Wand. Dies fördert die Blutzirkulation, reduziert Schwellungen in den Beinen und beruhigt das Nervensystem.


5. Tiefe Atmung (Pranayama): Konzentrieren Sie sich auf tiefe, langsame Atemzüge, um sich zu entspannen und Stress abzubauen. Die tiefe Atmung hilft auch bei der Schmerzbehandlung.


6.Meditation und Achtsamkeit: Lernen Sie Entspannung und Achtsamkeit, um sich vom Schmerz abzulenken und das emotionale Wohlbefinden zu verbessern.


7.Sanfte Stehhaltungen: Sanfte Stehhaltungen wie die Berghaltung (Tadasana) oder die Vorwärtsfaltung (Uttanasana) können die allgemeine Körperhaltung verbessern und Verspannungen im Rücken und in den Schultern lösen.


8.Stuhl-Yoga: Wenn stehende oder liegende Posen zu anspruchsvoll sind, sollten Sie Yoga auf einem Stuhl praktizieren. Das ist ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.


9. Yin Yoga: Diese Form des Yogas konzentriert sich auf langsame, tiefe Dehnungen, die die Flexibilität verbessern und Spannungen in den Gelenken lösen.


Es ist wichtig, dass Sie auf Ihren Körper hören und keine Zwangshaltungen einnehmen. Arbeiten Sie mit einem erfahrenen Yogalehrer zusammen, der Ihren speziellen Zustand und Ihre Bedürfnisse kennt. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie ein neues Übungsprogramm beginnen, einschließlich Yoga, um sicherzustellen, dass es für Ihre Gesundheit sicher ist.

Geeignete Yogamatten

Für Menschen mit Osteoarthritis oder empfindlichen Gelenken ist es wichtig, eine Yogamatte zu wählen, die zusätzlichen Halt und Dämpfung bietet. Eine dickere Yogamatte, wie die Ecoyogi TPE Yogamatte oder die Manduka Pro Matte sind in dieser Hinsicht eine perfekte Wahl. Schließlich können Yoga-Hilfsmittel wie Polster, Blöcke oder Decken in Kombination mit der dicken Yogamatte zusätzlichen Halt bieten und die Yogaübungen für Menschen mit empfindlichen Gelenken angenehmer machen.


Empfohlene Kategorien

iDealpaypalprewirebancontactvisamaestromastercardApplePayGoogle PayKlarnagiropayamerican expresskbcbelfius